Inobhutnahme, Krisenintervention

Das Hilfsangebot der Inobhutnahmegruppe ist für Kinder / Jugendliche, die sich aufgrund von akuten Krisen, persönlicher, familiärer oder sozialer Probleme kurzfristig aus der Familie oder ihrem bisherigen Umfeld trennen wollen bzw. getrennt werden müssen. Das Jugendamt nimmt ein Kind / Jugendlichen in Obhut, wenn der oder diejenige darum bittet oder die Familie ihre Bedürftigkeit auf Unterstützung einfordert. Ferner nimmt das Jugendamt, ein Kind oder einen Jugendlichen in Obhut, wenn eine dringende Gefahr für das Wohl des Kindes zu erkennen ist.
Beschreibung
Unsere Inobhutnahmegruppe bietet eine vollstationäre Betreuung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 17 Jahren in Notsituationen. (§ 42 SGB VIII)
Die Gruppe lebt in einem wunderschönen Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage. Das Haus verfügt über Einzel- und Doppelzimmer für die Bewohner. Die Zimmer sind für den sofortigen Einzug vorbereitet. Somit ist eine Notaufnahme auch in der Nacht möglich. Das Haus hat eine große Wohnküche, Wohnzimmer sowie einen Spiel- und Aufenthaltsraum. Es gibt einen Besprechungsraum für vertrauliche Gespräch oder als Rückzugsraum.
Im Garten befindet sich ein fester Pavillon, der auch bei Regen genutzt werden kann. Die Verkehrsanbindung an die Infrastruktur von Frankfurt ist sehr gut.
Hilfeform
- vollstationäre Betreuung von Kinder- und Jugendlichen in Notsituationen
- Für Kinder und Jugendliche von 6 – 17 Jahre
- Bei Geschwisterkindern ist nach Absprache auch eine Aufnahme ab 5 Jahren möglich
- Notaufnahmen in der Nacht möglich
Grundleistungen
- Sicherstellen des Schutzes der Minderjährigen im Innen- und Außenverhältnis
- Räumliche Trennung nach Geschlecht auf unterschiedlichen Etagen
- Gewährleistung des vorläufigen Verbleibes des Kindes/Jugendlichen in der Inobhutnahme
- Zurverfügungstellung von Wohnraum und Privatsphäre
- Feststellung von Bedürfnissen
- Gesprächsbereitschaft und emotionale Unterstützung
- Meldung der Beobachtungen an das zuständige JA schnellstmöglich
- Ausgabe von Bekleidung bei Bedarf
- Bereitstellung von 3-4 frischen Mahlzeiten pro Tag
- Feststellung des medizinischen und psychischen Versorgungsbedarfs und entsprechende Meldung an das zuständige JA
- Einleitung von Behandlungen nach Zustimmung durch das zuständige JA / Vormund
- Erarbeitung von Zukunftsperspektiven in Zusammenarbeit mit Jugendamt/Vormund
Personelle Ausstattung
Pädagogik 1:1,17
Anteilig:
Leitung/Beratung
Verwaltung
Hauswirtschaft/Technischer Dienst
Alle Mitarbeiter/innen im pädagogischen Dienst sind Fachkräfte (gem. Hessische Rahmenvereinbarung)
gesetzliche Grundlagen
Die gesetzliche Grundlage für unsere Arbeit ist das SGB VIII § 42
Indikation
- akute Krisen von Kinder- und Jugendlichen aufgrund persönlicher, familiärer oder sozialer Probleme
- Gefährdung des Wohles des/der Minderjährigen die eine sofortige Intervention erfordert (Zuführung durch Polizei oder Jugendamt)
- Gefahr im Verzug und Notfällen (Kindeswohlgefährdung)
Ausschlusskriterien
keine festen Ausschlusskriterien
Ausschlüsse werden daher an das aktuelle gruppendynamische Setting und die damit verbundene pädagogische Leistbarkeit angepasst
Ziele
- Schaffung eines Ortes des Ankommens, des Schutzes, der Ruhe und Geborgenheit
- Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen ermöglichen
- Entlastung der Kinder, Jugendlichen und der Herkunftsfamilien
- Schaffung einer Perspektive in enger Zusammenarbeit mit ASD, Vormündern etc.
Räumlichkeiten und Umgebung
großes Einzelhaus in einem ruhigen Wohngebiet
Das Haus verfügt für die Bewohner über Einzel- und Doppelzimmer. Alle Zimmer sind zum sofortigen Einzug vorbereitet. Möbliert mit Bett, Schrank, Nachttisch, Schreibtisch, Regalen, antiallergischem Fußbodenbelägen
gemeinschaftliche Nutzung von großer Wohnküche, Wohnzimmer mit TV und PC, Spiel und Aufenthaltsraum, Besprechungsraum für vertrauliche Gespräche oder Rückzugsmöglichkeit
großer Garten mit festem Pavillon
Garagen für Fahrräder und Freizeitgeräte
gute Verkehrsanbindung, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln
breitgefächertes und gut zu erreichendes Schulangebot , wie Grund-, Haupt-, Realschule, Gymnasium, Lern- und Erziehung



