Über uns

Die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg
Haus Gottesgabe gemeinnützige GmbH
ist eine dezentral aufgebaute Institution der freien Kinder- und Jugendhilfe mit Schwerpunkt im Hochtaunuskreis.
Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk in Hessen und Nassau e.V.
Vielfältige Kinder- und Jugendhilfe
Neben zwei stationären Wohngruppen der Jugendhilfe und einer stationäre Wohngruppe der Eingliederungshilfe in Bad Homburg betreiben wir eine Außenwohngruppe und mehrere sozialpädagogische Familienstellen. Außerdem bieten wir eine Inobhutnahme sowie ambulante Betreuungsmaßnahmen, wie z.B. den Begleiteten Umgang und Nachbetreuungen. Zurzeit werden bei uns 75 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreut.
Leitbild
Das Leitbild ist die Grundlage unserer Arbeit in der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg. Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von einem christlichen Menschenbild, durch eine wertschätzende Grundhaltung. Wir haben uns von einem Kinderheim zu einem dezentralen Jugendhilfesystem der freien Jugendhilfe entwickelt und arbeiten bedarfs- und familienorientiert.
Durch den gleichnamigen Förderverein erhalten wir eine adäquate Unterstützung. Unser Auftrag orientiert sich am Sozialgesetzbuch VIII der Kinder- und Jugendhilfe, wonach jeder junge Mensch ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit hat.
Identität
Die Würde des Menschen – und somit auch jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen – ist unantastbar. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht das Wohl der Kinder und Jugendlichen in besonderen Problemlagen. Unterschiedliche Werte, die soziale, kulturelle Herkunft und religiöse Anschauung sowie emotionale Beziehungen in den einzelnen Familien finden Akzeptanz und Respekt.
Subsidiarität
Erfahrungen und Probleme von Kindern und Jugendlichen, Erziehungs- und Sorgeberechtigten werden aufgegriffen und so durch kompetente Pädagoginnen und Pädagogen bearbeitet, dass konkrete Hilfen für vergangene, gegenwärtige und zukünftige Situationen angeboten werden. Das Subsidiaritätsprinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ findet jederzeit Anwendung.
Solidarität
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche, andere zu verstehen und sie anzunehmen. Jedes Kind, jeder Jugendliche darf erwarten, gleichberechtigt mit all seinen Stärken und Schwächen in die Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Die Kinder und Jugendlichen erleben ein stabiles Umfeld, Kontinuität, Verlässlichkeit und Geborgenheit.
Erziehung, Bildung, Betreuung
Das Recht des Kindes auf Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und Selbstständigkeit wird durch individuelle Förderung der Entwicklung jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen unterstützt. Die ganzheitliche Erziehung der Kinder und Jugendlichen ist ein fortlaufender Prozess mit dem Ziel, vielfältige Kompetenzen zu erwerben.
Qualität
Wir erbringen die vereinbarte Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsleistung als soziales Dienstleistungsunternehmen. Hohe Fachkompetenz, Engagement und Motivation jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedes einzelnen Mitarbeiters sind für die Umsetzung unseres Leibildes in der täglichen Arbeit essenziell.